wird in neuem Tab geöffnet
Divide and exit
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sleaford Mods
Mehr...
Bereich:
Musiktonträger
Jahr:
2014
Verlag:
Cargo Rec.
Mediengruppe:
CD
Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Stadtteilbücherei:
Hauptstelle
|
Bereich:
Musiktonträger
|
Standorte:
Pop / 1. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Billobeats und Stänkerparolen: Das Duo Sleaford Mods aus Nottingham beschimpft sein Heimatland mit dem Selbstverständnis der letzten Punkband Großbritanniens.
Williamson nimmt auf "Divide And Exit" zu keiner Zeit ein Blatt vor den Mund. Er ist das genaue Gegenteil von den braven Buben aus gutem Hause, die heute die britische Musikszene bevölkern. Auf ihrer Website bezeichnen Sleaford Mods ihren Stil als "electronic munt minimalist punk-hop for the working class and under". Man muss sich das wie bei The Fall und The Streets vorstellen: Billobeats und Stänkerparolen: Das Duo Sleaford Mods aus Nottingham beschimpft sein Heimatland mit dem Selbstverständnis der letzten Punkband Großbritanniens.Williamson liebt die Tirade genauso wie Mark E. Smith und Mike Skinner. Er benutzt Slang- und Schmähausdrücke, wann immer er kann. Begleitet wird er von den aggressiv-monotonen Beats des zweiten Mods Andrew Fearn, der auch Varianten ins Spiel bringt. Für "Tweet Tweet Tweet" hat er sich eine Atmosphäre wie in "The Lunatics (Have Taken Over the Asylum)" von Fun Boy Three ausgesucht.
Am Ende steht und fällt alles mit Williamson. Er rülpst in "A Little Ditty" und macht sich über den Mist lustig, den die beiden gerade verzapft haben. Gelegentlich fällt er über Kollegen her ("Chumbawamba weren’t political, they were just crap"). Mit den Banditen in der Tory-Regierung könne er gar nichts anfangen. Ein Mann teilt aus ...
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Pop
Beschreibung:
1 CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
CD