 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Europäisches Jahrmarktkino 1896 - 1916
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Bereich:
			Spielfilm/DVD
		
		
			Jahr: 
			1916
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD-€
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Magazinbestand | Bereich:
				Spielfilm/DVD | Standorte:
				Filmklassiker / Bitte sprechen Sie uns an | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			FSK o. A. Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg gilt als kinematografische Frühzeit, deren Dokumentation eher dürftig, und deren Forschungsstand extrem lückenhaft ist. Zwischen 1895 und 1914 konnten die Pioniere des Films aber auch alles ausprobieren, was die neuen Techniken hergaben. Überblendungen, Montagen durch Filmanhalten, Masken vor der Linse, Viragen (Einfärbungen), dokumentarische und inszenierte Filme - nahezu die gesamte Filmsprache wurde in dieser Zeit entwickelt, ohne dass heute davon auch nur etwas breitere Kenntnis besteht. Das Filmmuseum Frankfurt am Main legt hier nun eine Zusammenstellung von 50 Kurzfilmen dieser Epoche vor, die pianobegleitet vor allem den Bereich des Kinos vorstellen, der als Jahrmarktattraktion diente, der aber auch in den frühen Kinos zur Vorführung kam. 
Klavier spielende Hunde, bis zur Schmerzgrenze biegsame Schlangenmenschen, lokale Aktualitäten "in lebender Größe und Bewegung": das frühe Jahrmarktkino war ein Medium der erregenden Attraktionen und Sensationen. Neben den Varieté-Theatern waren es insbesondere Wanderkinos auf Rummelplätzen, die zur raschen Etablierung des Kinematographen als populäres Medium beigetragen haben. Unter dem augenzwinkernd marktschreierischen Titel "Crazy Cinematographe" gräbt diese Doppel-DVD die verschüttete Tradition des Kinos auf dem Jahrmarkt aus. …präsentiert in einer abwechslungsreichen Abfolge Raritäten aus den Schatzkammern europäischer Filmarchive, von dänischem Anarchisten-Slapstick über schottische Röntgenfilme bis zu einer belgischen Raubtier-Verfolgungsjagd. Die DVD "Lokalfilme aus der Großregion 1902 - 1914" zeigt anhand von Filmen aus Luxemburg, Trier und Saarbrücken ein heute vergessenes Filmgenre: Szenen mit der lokalen Bevölkerung, die sich gegen Eintritt auf der Leinwand in "lebenden Porträts" selbst betrachten konnte.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Filmklassiker
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		99 Min., 2 DVDs
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Sprache: (Zwischentitel) franz., engl. ls/w
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD-€