Wulfila Das Recht der Germanen Das Langobardengesetz
Eiris säzun Idisi Die Merseburger ZauberSprüche
Das erste deutsche Buch -  ein Wörterbuch Abrogans
Die Straßburger Eide  Nithard
868  Lob der Sprache der Franken Das EvangelienBuch  Otfried von Weißenburg
In diutiskum -  auf Deutsch  Notker III der 
Deutsche, St. Gallen 1195  Das Herzblut einer Jungfrau 
Der arme Heinrich   Hartmann von Aue 1198  Ich saß auf einem Steine 
Walther von der Vogelweide
1205  Von alten Mären -  ein Heldenepos Das Nibelungenlied
1221  Gott hat die Sachsen wohl bedacht 
Der Sachsenspiegel (Spiegel der Sassen)  Eike von Repgow
1250  Mystik im Kloster Das fließende Licht der Gottheit  Mechthild von Magdeburg
1305  Persönliche Worte über weite Distanzen Der  erste -  noch erhaltene -  deutschsprachige Brief
Elisabeth von Baierbrunn
1350  Daz buoch von guotcr spise Das erste Kochbuch in deutscher Sprache  Im Auftrag von Michael de Leone
1494  Das Regelwerk der Neuzeit Das Narren Schyff Sebastian Brant
Ulenspiegel
1516  Zu keinem pier merer dan gersten, hopfen und    wasser  Das Reinheitsgebot   Wilhelm IV. von Bayern
1530  All Ding sind Gift und nichts ist ohn Gift Paramirum  Paracelsus -  Theophrastus Bombastus 
von Hohenheim
1534  Die Vorstellung einer neuen Kultursprache 
Biblia Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch Martin Luther
1624  Deutsch -  richtig und schön! 
Buch von der  Deutschen Poeterey  Martin Opitz
-	u.v.a. bis
1988  Was kostet die Kunst?  Schöne  Wirtschaft Peter Hacks
1989  Ein Gespenst geht um in Mitropa Aufruf zur Demonstration auf dem Berliner Alexanderplatz
1990  2 + 4= 1  Der „ Vertrag über die abschließen-
de Regelung in Bezug auf Deutschland“
1992  Notstandsliebe aus der Zeit der Bomben Der Laden  Erwin Strittmatter
2004  Früher war mehr Lametta Das  Waldhaus  Loriot -  Bernhard-Victor Christoph-Carl
von Bülow
2005  Musik in Worten Keine Angst vor neuen Tönen  Ingo Metzmacher
2007  Rohlingsspindel QQ   Max Goldt 
2012  Ein Bild der Welt Atlas eines ängstlichen Mannes  Christoph Ransmayr
2014  Hier knackt es Wie klingt eigentlich Deutsch? Nora Gomringer
2015  Aus Liebe zum Sofa  Auf dem Philosopha liegend  Günter Kunert
2015  Gott, das Abendland und die Musik Dankrede anlässlich der  Verleihung der Ehrendoktorwürde
der Krakauer Musikhochschule   Papst Benedikt XVI.
2016  Ungläubiges Staunen Über das Christentum Navid Kerman
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PGB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-942409-57-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-942409-57-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Grundlegend überarb. und erw. Neuaufl., DCLIII, 653 S. - 21,0 x 14,8 cm
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch