 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kleine Geschichte des deutschen Romans
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Benedikt Jeßing ; Karin Kress ; Jost Schneider
		
		
			Bereich:
			Literatur
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, Lambert Schneider
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Magazinbestand | Bereich:
				Literatur | Standorte:
				PTM
2
JES / Bitte sprechen Sie uns an | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Die von 3 Hochschul-Germanisten erarbeitete Überblicksdarstellung stellt die in ihrer Zeit erfolgreichen Romane in den Mittelpunkt (einschließlich der Unteraltungsliteratur) - und vermittelt damit ein ganz anderes Gesamtbild der Geschichte des deutschen Romans als die gängigen Literaturgeschichten.
I. Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert
Die Vorgeschichte des deutschsprachigen Prosaromans 11
Das 16. Jahrhundert 13
Barock 2 6
Aufklärung 41
II. Das 19. Jahrhundert
Die Erschließung größerer Leserkreise 63
Sturm und Drang 72
Klassik 80
Romantik 90
Biedermeier 98
Junges Deutschland und Vormärz 102
Realismus und Naturalismus 107
Fin de siecle 115
Erster Boom des Unterhaltungsromans 123
III. Das 20. und 21. Jahrhundert
Expressionismus 142
Neue Sachlichkeit 149
NS-Diktatur und Exilliteratur 156
Nachkriegszeit 165
Romane im geteilten Deutschland 170
Romane der neueren Gegenwart 186
Der moderne Unterhaltungsroman 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PTM 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-650-24347-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-650-24347-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		221 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch