wird in neuem Tab geöffnet
Something to s(pr)ay: der Street Artivist Banksy
eine kunstwissenschaftliche Untersuchung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Blanché, Ulrich
Mehr...
Verfasserangabe:
Ulrich Blanché
Bereich:
Kunst
Jahr:
2010
Verlag:
Marburg, Tectum
Mediengruppe:
Sachbuch
Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Stadtteilbücherei:
Hauptstelle
|
Bereich:
Kunst
|
Standorte:
REK BLA / 1. Obergeschoss
|
Status:
Reparatur
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Mit Sprühdose, Pinsel oder Textmarker machen sie sich künstlerisch nicht nur die Straße zu eigen: Street Art Artivisten. Der britische Ex- Graffiti-Sprüher Banksy - ein Pseudonym - ist ein Meister dieser neuen Kunst-Spielart mit alten Wurzeln. Er changiert zwischen Posse und Provokation und ironisiert mit seinen Stencils (Schablone) und Guerilla -Aktionen bekannte Marken und Motive. Der Begriff Street Art hat sich mittlerweile für die unerlaubte wie heterogene Bilderflut in internationalen Großstädten gegenüber Post Graffiti, Guerilla Art oder Urban Art durchgesetzt. Street Art ist ein urbanes Statement gegen kommerziell erzeugten Massengeschmack und bürgerlichen common sense, das anarchistisch-kreative Denkanstöße gibt. Ulrich Blanché diskutiert die Entwicklung von Street Art aus Graffiti, deren Bezüge zu Pop Art, Dadaismus oder Land Art und stellt Pioniere und wichtige Vertreter der Street Art vor.
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8288-2283-2
2. ISBN:
3-8288-2283-5
Beschreibung:
164 S. : Ill. - 21,0 x 14,8 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch