Die Wurzeln  monumentalen  Kirchenbaus  nördlich  der  Alpen - Die  spätantiken  Kirchen  
Der  Kirchenbau  in  den  ehemaligen  Nordprovinzen  -»Jerusalem«  als Vorbild  
PLANUNG,  LEITUNG  UND  BAUSTELLENBETRIEB  BEI MITTELALTERLICHEN  KIRCHENBAUTEN  Die  Bauherren  -  Motivation  und  Möglichkeiten  für  den  Bau einer  Kirche 
Die wirtschaftlichen  Voraussetzungen  für  den  Kirchenbau  Bauabschnitte,  Bauzeiten  und  unvollendete  Bauten Die  Bauverwalter  /  Die Werkmeister  -  Herkunft  und  Lebensumstände  /  Kirchenbaumeister  zwischen  Spätantike  und  Gotik  /  Die  Werkmeister  der  Gotik  /   Die Namen  von  Werkmeistern    Die  Ausbildung  der  Werkmeister  Des  Werkmeisters Identifizierung  mit seinem  Bau   Berufung eines Werkmeisters  und  Vergütung   Tätigkeitsbereiche  von  Werkmeistern
Baumeister  der  Renaissance  /  Die  Formen  der  Bauplanung  / Zum  überlieferten  Zeichnungsbestand  / Das  Modell  als Gegenstand  der  Bauplanung  / Baumaße von Vorbildbauten, aus biblischen Berichten und aus Zahlenlehren  / Die  Bauhüttenbücher  /  
»Quadratur«  und  »Triangulatur«  /  Die  Zeichenarbeiten  /  Die  Bedeutung  der  mittelalterlichen  Zeichnung  für  die  Gegenwart  /  Die  mittelalterlichen  Bauarbeiter  /  Wieviel  Arbeiter  waren  es? /  
Der Technologie-Import  durch  wandernde  Arbeitskräfte  /  Der  soziale  Status  der  Bauarbeiter  bis  zum  16. Jahrhundert  /  Die  klösterlichen  Bauarbeiter  /  Der  »Karrenkult«  /  Bauhütten und schriftliche Ordnungen -  ihre Bedeutung für die Bauarbeiter  /  Die  sozialen  Spannungsfelder  /  
BAUHANDWERK UND BAUTECHNIK  IM  MITTELALTERLICHEN   KIRCHENBAU
Die Transportarbeiten  /  Die  Energiequellen  /  Die Transporte  zur  Baustelle  / Der Landtransport
  Der  Wassertransport  Transporte  von Spolien, Säulenmonolithen  Der  Horizontal-  und  Vertikaltransport  auf  der  Baustelle  /  Die  Vermessungs-  und  Ausschachtungsarbeiten  /  
Vermessungsarbeiten  und  Priestertum  /  Zentrum  und  Richtung  -  die  Ausgangsgrößen  der  Vermessung  /  Die  Ausführung  der  Vermessungsarbeiten  /  Die  Erdarbeiten  /  Die Feierlichkeiten  bei Baubeginn  /  
Der  Mauerwerksbau  /  Die  Materialgewinnung / Die  Gewinnung natürlicher Bausteine   Die Ziegelherstellung    Steinmaterial aus Sekundärverwendung  Zu  Entscheidungskriterien für  die Auswahl  von Gesteinsbaustoffen,  Die Mörtelherstellung  /  Die  Mauerwerksarten /   Mauerwerk in  Vitruvscher Beschreibung    Die Mauerwerksarten  im Baubefund      Die Fundamente  —  Konstruktion  und  Bauweisen  Zur Fundament-anordnung   Die Ausführung der Arbeiten am Fundament   Das aufgehende  Mauerwerk /   Die  Steinbearbeitung  Die Kennzeichnung der Steine (Steinmetzzeichen),   Die Entwicklung  der Mauerwerkstechnologien     Der  Transport der  Werksteine zum  Versetzen  Das  Versetzen  der Werksteine  Die Holzkonstruktionen  /  Die  Holzgewinnung  
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RK
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-361-00466-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Aufl., 350 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch