 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Design 5
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			absolut MEDIEN
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle | Bereich:
				Kunst | Standorte:
				
RQM
DES / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Info-Programm gemäß § 14 JuSchG.
Die DVD-Reihe Design erzählt die Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von Industrieobjekten nach und verbindet die Kunst der Gestaltung mit ihrem soziologischen Kontext. Jedes Produkt hat seine jeweilige Epoche geprägt und spiegelt diese nicht nur wider, sondern nimmt auch zukünftige Entwicklungen vorweg.
"Der Beistelltisch von Eileen Gray"
Ein kleiner, höhenverstellbarer Tisch, der sich mit seinem Standfuß unter jedes beliebige Sitzmöbel schieben lässt und dadurch zum Diener in jeder Lebenslage wird. Praktisch und flexibel, beliebig kombinierbar und optisch sehr schlicht gehalten zeugt das Designerstück von 1926 mit seiner modernen Eleganz von Grays visionärem Talent.
"Der McLaren Buggy"
1967 von dem pensionierten Luftfahrtingenieur und jungen Großvater Owen Mclaren entwickelt, wurde der Kinder-Buggy eine Revolution auf vier Rädern, ein Cabrio für die Kleinen. Die völlig neue Konzeption für moderne und mobile Eltern war sicher, leicht und strapazierfähig und wurde zu einem Verkaufsschlager - bis heute!
"Der Barcelona Sessel"
Für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona entwarf der Architekt Ludwig Mies van der Rohe 1929 den berühmten Barcelona Sessel. Die elegante X-Form der Beine und die komfortable Lederpolsterung ließen ihn zu einem Design-Klassiker werden: Eine überaus einfache Struktur, gleichzeitig luxuriös und schick.
"Die Frankfurter Küche"
Sie entstand 1926 im Rahmen einer Wohnsiedlung mit 1220 Sozialwohnungen und wurde der Prototyp aller Einbauküchen. Nur sechseinhalb Quadratmeter maß diese Standardküche, die die Wiener Architektin Margarete Schütt
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RQM
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89848-487-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-89848-487-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		156 Min. ; 1 DVD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Tonformat: DD Stereo: Deutsch, Englisch, Französisch
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD