Cover von Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz wird in neuem Tab geöffnet

Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz

Suche nach diesem Verfasser
Bereich: Naturwissenschaften
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: DVD
verfügbar (wo?)

Exemplare

BüchereiBereichStandorteStatusFristVorbestellungen
Stadtteilbücherei: Hauptstelle Bereich: Naturwissenschaften Standorte: UEP 6 MOO / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lehrprogramm gemäß § 14 JuSCHG
Moore sind einzigartige Ökosysteme. Sie sind Übergangszonen zwischen Wasser und Land. Animationen veranschaulichen, wie Niedermoore und Hochmoore entstehen. Einige an die Moore angepasste Pflanzenarten wie Torfmoose werden vorgestellt. Da­nach thematisiert der Film die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz. Die meisten Moorflächen in Deutschland sind entwässert und werden vor allem landwirtschaftlich genutzt. Doch während intakte, nasse Moore effektive Kohlenstoffspeicher sind, ent­weichen aus trockengelegten Mooren große Mengen an Kohlenstoffdioxid. Die Wie­dervernässung von Mooren könnte daher ein Beitrag sein, um Deutschlands Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Zum Schluss stellt der Film die Paludikultur vor, eine nachhaltige Form der Land- und Forstwirtschaft auf nassen Moorstandorten.
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik UEP 6, UFS 72
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Medienservice
ISBN: 46505440
Beschreibung: 16 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Recht zur öffentlichen, nicht-gewerblichen Vorführung. - Sprache: dt., ab 7. Schuljahr
Mediengruppe: DVD