SCHALL IN UNSERER WELT (2:50 min)
Schall ist in unserer Welt allgegenwärtig. Seine Wahrnehmung hat etwas mit der Luft zu tun, die uns umgibt. Schall breitet sich auch im Wasser aus, ebenso in festen Stoffen wie Holz. Er kann sehr unangenehm sein, wie z.B. quietschende Kreise auf einer Schiefertafel.
WAS IST SCHALL? (5:35 min)
Schall ist eine Bewegung von Luftteilchen, die von schwingenden Gegenständen hervorgerufen wird und sich wellenförmig ausbreitet. Diese Luftbewegung - die Schallwelle - können wir mit den Ohren wahrnehmen. Es gibt eine Menge Klänge, Geräusche und Töne, die von Schallwellen transportiert werden. Dabei wird jede Schallwelle durch zwei wichtige Eigenschaften bestimmt - durch die Lautstärke und die Tonhöhe.
SCHALLAUSBREITUNG (6:35 min)
340 m legt eine Schallwelle in der Luft zurück. Die Entfernung zu einem Gewitter lässt sich so leicht ermitteln. Doch in festen Stoffen breitet sich Schall sehr
viel schneller aus als in der Luft, wie das Funktionsprinzip des Dosentelefons zeigt. Und noch eins ist von Interesse: die Schallreflexion.
SCHALL ALS PROBLEM (4:20 min)
Lärm ist zu einem ernsten Umweltproblem geworden. Doch man kann sich dagegen schützen etwa durch Doppelglasfenster, Lärmschutzwände,  Trittschalldämmung, Gehörschutz am Arbeitsplatz etc. Zuviel Schall und Lärm können das Gehör stark schädigen - bis hin zur Schwerhörigkeit. Oft kann auch laute Musik zu einem Hörschaden führen.
Extras:
Grafiken, Arbeitsblätter, Begleitheft
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NER
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Medienservice
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		4642287
	
	
		2. ISBN: 
		5552436
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		20 min f
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Recht zur öffentlichen, nicht-gewerblichen Vorführung. - Sprache: dt. - Klasse: 1-4 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD