Kunst versteht keine Sau ...
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kunst versteht keine Sau ...
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sandra Danicke
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Stuttgart [u.a.], Belser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle | Bereich:
				Kunst | Standorte:
				
RBK 2 KUN
 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			An 20 Beispielen vorwiegend neuester zeitgenössischer Kunst zeigt die Autorin in spannend und locker geschriebenen Textlegenden, welch skurrile oder schier verrückte Einfälle und dramatische Lebensumstände sich hinter der abgebildeten Kunst verbergen. Eine Küche wird von Kartoffeln angegriffen. Ein tiefer Riss zieht sich durch den Boden der Londoner Tate Modern. Ein Prada-Laden dämmert in der texanischen Wüste vor sich hin. Ein Zimmermädchen schnüffelt sich durch die Koffer von Hotelgästen. Die Werke von zeitgenössischen Künstlern mögen auf den ersten Blick mit unserem Verständnis von Kunst wenig zu tun haben und völlig unverständlich sein. Aber…sie bergen Mysterien in sich wie die Porträts der Renaissance oder die barocken Stillleben. Wenn unser (Berufs-)Alltag bestimmt wird von schneller Informationsverarbeitung, so setzen, so die These, zeitgenössische Künstler auf Langsamkeit, auf das Innehalten und das schrittweise Herantasten an Sinn und Bedeutung von Kunst. Dass also Anna und Bernhard Blume, Doris Salcedo, Elmgreen und Dragset oder Sophie Calle außergewöhnliche Fotografien, Installationen und Performances entwickeln, die unsere Art von Kunstbetrachtung, ja unser Verständnis von Kunst überhaupt untergraben, hat immer auch etwas mit unserem Lebensrhythmus und unserer Weltvorstellung zu tun. 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RBK 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7630-2613-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-7630-2613-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		64 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch