Musik und Medizin 
Erster Teil
Musizieren und Bewegungslernen
 Die Psychomotorik des Instrumentalspiels 
 Vom Handlungsantrieb zur Bewegung 
 Geregelte und gesteuerte Bewegungen 
 Das Gedächtnis 
Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, Arbeitsgedächtnis 
Reizüberflutung und Kapazitätsprobleme
 Das Automatisieren von Bewegungsabläufen 
Sinnvolles Üben: Physiologische und psychologische Grundlagen
 Musizieren ist Denken, Fühlen und Handeln 
 Körperliche Voraussetzungen 
Die Beweglichkeit 
Die Schnelligkeit 
Die Kraft 
Ausdauer
Körperliche Fitness
 Koordination
Die Schulung der Tiefensensibilität 
Stabilisieren des Bewegungsgedächtnisses
Das erforderliche Tempo
Das Problem der Stagnation 
Die Bedeutung von Pausen
Lernen und Verstehen 
Lernen im Schlaf 
Interferenzerscheinungen 
Transfer 
Der Erfolg beim Üben 
Emotionen 
Psychische und körperliche Merkmale 
Stress und Angst 
Maßnahmen zur Angstbewältigung 
Therapie der Angst 
Zweiter Teil
Aufbau und Funktion von Nervensystem und Sinnesorganen 
 Nerven und Nervenzellen 
 Das Gehör: Die Schallaufnahme 
 Der Tastsinn 
Das Vibrationsempfinden: Sinnessystem fiir die Tonkontrolle? 
 Die Tiefensensibilität (Kinästhesie) 
Der Stellungssinn 
Der Bewegungssinn 
Der Kraft- und Muskelsinn 
Das Gehirn
Das Großhirn 
Das limbische System 
Der Hippocampus: unerlässliche Struktur für das deklarative Gedächtnis 
Die Basalganglien: motorische Zentren in der Tiefe des Großhirns 
Das vegetative Nervensystem 
Der Hirnstamm: Nervenzellnetze und lebensnotwendige Zentren
Das Kleinhirn: Zentrum der Bewegungskoordination 
Das Rückenmark: Durchgangsstraße und Reflexsteuerung 
Die Sensomotorik 
Willkürliche Bewegungen 
Musikerdystonie 
Wie Musizieren das Gehirn verändert
 Leistungen des Gehörs 
Richtungshören 
Wie laut ist Musik? 
Musik als Ursache von Schwerhörigkeit?
Wie können Musiker ihr Gehör schützen? 
Die zentrale Hörbahn 
Rechtes Gehirn - linkes Gehirn: zwei ungleiche Hälften? 
Geteiltes Gehirn - gespaltenes Bewusstsein? 
Linke Hälfte - rechte Hälfte: Die eine wichtig - die andere unwichtig? .. 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SBK 72
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., erg. Aufl., 288 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeispiele
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch