Cover von Kunst und Recht wird in neuem Tab geöffnet

Kunst und Recht

Leitfaden für Künstlerinnen und Künstler
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoeren, Thomas ; Werner, Julia
Verfasserangabe: Thomas Hoeren ; Julia Werner
Bereich: Kunst
Jahr: 2018
Verlag: Westfälische Wilhelms-Universität
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar (wo?)

Exemplare

BüchereiBereichStandorteStatusFristVorbestellungen
Stadtteilbücherei: Hauptstelle Bereich: Kunst Standorte: RAQ KUN / 1. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Leitfaden Kunst und Recht dient der Orientierung in dem Gebiet des Kunstrechts. Er umfasst die zentralen Rechtsfragen, denen sich Künstlerinnen und Künstler insbesondere bei der Schaffung und Verwertung von Kunstwerken stellen müssen und umreißt die Ansprüche der Künstler im Falle einer Verletzung ihrer Rechte. Der Leitfaden bezweckt dementsprechend vordergründig, Künstlerinnen und Künstlern bei der Schaffung und Verwertung ihres Werkes in rechtlicher Hinsicht zu unterstützen. Jedoch dient er ebenso Juristinnen und Juristen als Überblick über die grundlegenden Fragen und Probleme des Kunstrechts. Die Digitalisierung lässt auch die Kunstwelt nicht unberührt und schafft verschiedene bisher ungelöste kunstrechtliche Probleme. Diese betreffen die gesamte künstlerische Tätigkeit - von der Entstehung neuer Kunstformen bis zur digitalen Verwertung der Werke. Neben der Erläuterung der klassischen Fragestellungen enthält der Leitfaden auch Ausführungen zu den genannten neuartigen Problemen im Kunstrecht.
Phase 1 - Die Entstehung des Kunstwerkes
I. Urheberrechtlich geschützte Werke
1. Werkbegriff 2 a. Persönliche Schöpfung mit geistigem Gehalt 3 . Wahrnehmbare Formgestaltungc. Individualität ,d. Unerhebliche Merkmale
2. Beispielhafte Erläuterung einzelner Werkarten, a. Sprachwerke aller Art, § 2 Abs, 1 Nr. 1 UrhG, b. Pantomimische Werke, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UrhG, c. Bildende und angewandte Kunst, § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG, d. Fotos („Lichtbildwerke“), § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG
e. Filmwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG
3. Zeitpunkt, 4. Dauer des Urheberrechtsschutzes
II. Mehrere Beteiligte am Schöpfungsprozess
III. Arbeitnehmerurheberrecht
IV. Verwendung bestehender Werke als Ausgangspunkt
eigenen Schaffens
1. Unveränderte Übernahme 2. Bearbeitungen und Umgestaltungen 3. Benutzung als Anregung oder Vorbild
V. Die persönliche Beziehung des Künstlers zum Werk
1. Erstveröffentlichungsrecht 2. Anerkennung der Urheberschaft 3. Entstellungsverbot
VI. Rechtliche Grenzen bei der Werkschöpfung
1. Die Rechte dargestellter Personen a. Kunsturheberrechtsgesetz (KUG b. Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) 2. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung
3. Die Rechte dritter Personen: Urheberrechte Dritter 4. Die Rechte dritter Personen: Markenrechte und Designrechte Dritter 5. Die Rechte dritter Personen: Strafrechtliche Folgen
VII. Verwandte Schutzrechte
1. „Lichtbilder, § 72 UrhG 2. „Laufbilder“, § 95 UrhG
VIII. Der „ausübende“ Künstler
IX. Künstlerbezeichnung 1, Künstler als Berufsbezeichnung 2. Künstlername a. Eintragung des Künstlernamens in den Personalausweis b. Schutz des Künstlernamens als Marke
X. Künstlersozialversicherung
1. Voraussetzungen 2. Beitragssatz . Meldung . Leistungen
Phase 2 - Die Verwertung des Kunstwerkes
I. Verwertungsrechte des Künstlers, 1. Das Vervielfältigungsrecht, 2. Das Verbreitungsrecht, 3. Das Ausstellungsrecht, 4. Das Vorführungsrecht5. Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, 6. Das Senderecht,
7. Internationales
II. „Sonstige“ Rechte des Urhebers
1. Zugangsrecht 2. FolgerechtIII. Beschränkung der Verwertungsrechte des Künstlers

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RAQ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8405-0188-3
2. ISBN: 3-8405-0188-1
Beschreibung: 116 Seiten
Schlagwörter: Kunstrecht, Markenrecht, Orientierungshilfe, Recht für Künstlerinnen und Künstler, Urheberrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch