Unsere steinzeitlichen Vorfahren haben aus Materialien, die ihnen die Natur zur Verfügung stellte, Schreib- und Malwerkzeuge hergestellt und damit grossartige Kunstwerke geschaffen. Aus Naturmaterialien können wir auf einfache Weise Mal- und Zeichenutensilien selbst herstellen: einen Filzstift aus einem Walnusszweig, Zeichenkohlestifte aus verkohlten Zweigen, einen raffinierten Federkiel, intensiv schwarze Russtusche, farbige Tinten aus Kaffee, Beeren oder Roter Bete, Farben aus mineralischen Pigmenten – bis hin zu Papierschöpfsieb, Farbwalze und Holzdruckstock. Alles detailliert und reich bebildert Schritt für Schritt erklärt, für Erwachsene und Kinder praktisch umsetzbar.
HOLZKOHLE  
Einfache Zeichenkohle  
Kohlestäbchen  17 
Papierwischer (Estompen)  26
FEDERN UND STIFTE  29
Einfache Federn  30
Bambus- oder Schilfrohrfedern  32
Federkiele  36
Filzstifte und Klemmstifte  42
TINTEN  49
Kaffeetinte  54 
Rote-Bete-Tinte  55 
Beerentinten  56 
Aufwendigere Tinten  60 
Eicheltinte  61 
Schwarznusstinte  68 
Rußtusche  72
TINTENFÄSSER UND FARBTÖPFCHEN  77
Tongefäße  78
Tintenfässer aus Knochen  87
PINSEL  91
Pinsel aus angekauten Zweigen  93 
Pinsel aus Borstenbündeln  95 
Pinsel mit Fassungen  97
PIGMENTE UND FARBEN  103
Farben und Bindemittel  106 
Mineralische Pigmente und Farben  108
KREIDEN  113
Kreidegussformen  114 
Wachsmalkreiden  116
PAPIER  123
Ein einfaches Schöpfsieb herstellen  125 
Pulpe herstellen  127 
Das Schöpfen von Papier  130 
Papier leimen  133
DRUCKEN  135
Werkzeug und Material für den Holzschnitt  136 
Einfache Farbwalzen  138 
Druckoptionen  143
SKIZZENBLÖCKE UND TAGEBÜCHER  145
Koptische Bindung  146 
Einbandmaterial  
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RDM
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-03800-889-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-03800-889-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		The organic artist
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Engl. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch