Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon, und zufällig hat er dort im Radio eine Meldung über den Vormarsch der Roten Armee gehört. Er möchte die Nachricht an seine Leidensgefährten weitergeben, um ihnen Hoffnung zu machen, hat aber Angst, man würde ihn wegen seiner "Verbindung" zur Gestapo für einen Spitzel halten. So greift er zu einer Lüge, gibt vor, ein Radio versteckt zu haben. Die Menschen im Ghetto schöpfen neuen Lebensmut, es gibt keine Selbstmorde mehr, und man möchte von Jakob immer neue Informationen über den Vormarsch. Er muss weiterlügen, damit die Hoffnung bleibt.
Auch Lina, ein neunjähriges Waisenmädchen, das Jakob in seiner Wohnung vor den Deutschen verborgen hält, erfährt von dem Radio. Um das Kind, das er liebt, zufriedenzustellen, täuscht Jakob dem Mädchen im Keller eine ganze Kinderfunksendung vor. Er erzählt das Märchen von einer Prinzessin, die sterbenskrank wurde, weil sie sich vergeblich eine Wolke wünschte, und sofort genas, als ihr der Gärtnerjunge ein Wattekissen brachte. Lina hat zwar gemerkt, dass Jakob der Erzähler ist und gar kein Radio besitzt, aber sie ist von dem Märchen so fasziniert, dass sie über ihre Entdeckung schweigt.
Der poetische, tragikomische Film geht ohne Versöhnlichkeit zu Ende. Das Ghetto wird durch Deportation aufgelöst. Lina bejubelt die Aussicht aufs "Verreisen". Auf dem Weg ins Vernichtungslager erblickt sie durch die Luke des Viehwaggons nur den Himmel mit Wolken, die alle aus Watte sind. (Nach dem gleichnamigen Roman von Jurek Becker)
Extras:
Kapitelanwahl, Biografien von Jurek Becker und Frank Beyer
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Medienservice
	 
	
		Altersfreigabe: 
		12
	
	
		ISBN: 
		4631268
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		97 min f
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Becker, Deportation, Freundschaft, Ghetto, Hoffnung, Hoffnungslosigkeit, Judenverfolgung, Jurek, Gestapo, Lebensmut, Literaturverfilmung, Lüge, Menschlichkeit, Traum, Verzweiflung, Wahrheit, Widerstand
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Recht zur öffentlichen, nicht-gewerblichen Vorführung. - Sprache: dt.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD