wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bilder in Psychotherapie, Kunst und Religion
			
		
		
		
			ein Schlüssel zur Interpretation
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Riedel, Ingrid
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ingrid Riedel
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Kreuz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Stadtteilbücherei:
				Magazinbestand
			 | 
				Bereich:
				Kunst
			 | 
				Standorte:
				RBK 2 RIE / Bitte sprechen Sie uns an
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wesentliche Aspekte zu Bildinterpretationen in psychotherapeutischen sowie kunst- und religionspädagogischen Zusammenhängen, mit Bezug auf mittelalterliche Meditationsbilder und Bilder aus der christlichen Kunst sowie Beispielen aus der modernen Kunst. Die Autorin macht den Leser mit den inneren Gesetzen der Bildkomposition vertraut. Es geht dabei um die Raumsymbolik in der Bildfläche, um Linien, Bewegung, Farben und Licht. Was auf den ersten Blick abstrakt erscheint, gewinnt Leben durch die sensible Deutung und die zahlreichen Beispiele aus alter und moderner Kunst sowie viele Zeichnungen aus dem Unbewussten. Dieser reich bebilderte Band ist eine Schule des Sehens und Verstehens.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RBK 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7831-2507-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Überarb. und neu gestaltete Ausg., 239 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch