Welche Rolle erhalten Stimme und Körper in den Inszenierungen von weiblichen Pop - Stars und wie entstehen ihre Images? Welche stereotypen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit werden in Videoclips repräsentiert oder unterlaufen? Unterliegen die Pop- Frauen den Marktstrategien ihrer Labels oder können sie ihre Vermarktung selbst steuern?
Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen am Beispiel von u.a. Lady Gaga, Amy Winehouse, Pink, Grimes, Lana Del Rey, Lady Bitch Ray und Peaches.
Dabei verknüpft sich die Popmusikforschung mit musikästhetischen, soziologischen sowie kultur- und medienwissenschaftlichen Forschungsansätzen und den Gender Studies.
Imagebildung  und  Gender  
Sexploltation  and Constructlons  of  Femininity In  Contemporary  She-Pop 
Like a Virgin. Sound,  Image  und  Geschlechteridentität(en) in der  Popmusik 
Uni-Sex-Voice,  das  Erregende  und Performative  im Pop-Sound 
Pop-Frauen  der  Gegenwart 
Lady  Gaga  -  The  Scream  of  a  Rock  Star 
»l'm  the kinda  that  you  wanna...«.  Die  queeren  künstlerischen  Strategien der 
Musikerin  und  Performerin  Peaches   
Geboren, um  zu sterben.  Lana del  Reys  melodramatischer  American  Dream 
»Stronger than  Me«?  Zum  performativen  Spiel mit  Klischees  bei Amy  Winehouse 
Lady  Bitch  Ray  und  die  diskursiven Grenzen weiblicher  Maskulinität 
Queer Style.  Inszenierungsstrategien  von Pink,  Robyn  und  La  Roux 
Schöne Schale,  harter Kern  ? Über Frauenrollen im  Metal  
 (Selbst)lnszenierung und  Visualisierung  Verlockende Madonna,  frohlockende  Björk?  Zur Visualisierung  von  Frauenstimmen im Videoclip 
Voices  on and  off.  Audible  empowerment  in  recent  documentary  films  about female 
pop  artists 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SBO 6
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8376-2774-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8376-2774-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 272 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch