 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Das Risikobarometer
			
		
		
		
			wie gefährlich ist unser Leben wirklich?
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Heilmann, Klaus
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Bereich:
			muensterload
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Heyne
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedium
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				eAngebot | Bereich:
				muensterload | Standorte: | Status:
				Zum Herunterladen | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			No risk, no fun? Terroranschläge, Flugzeugabstürze, Naturkatastrophen. Das Leben ist gefährlich, so vermitteln es uns tagtäglich die Schlagzeilen der Zeitungen. Doch wie groß ist die Gefahr tatsächlich, einem Terroranschlag zum Opfer zu fallen? Wie groß ist das Risiko, Opfer eines Flugzeugabsturzes zu werden? Die wirklichen Gefahren lauern ganz woanders. Sie heißen zum Beispiel Rauchen, Trinken und Autofahren. Doch diese sind den Medien kaum eine Nachricht wert. Erstmals zeigt "Das Risikobarometer", wo die wahren Risiken im Leben liegen. Und ob es lohnt, sich davor zu fürchten. Jeden Tag stürzt ein voll besetzter Jumbojet ab, Hunderte sterben. Kann es sein, dass niemand darüber berichtet? Und doch ist es so. Täglich sterben allein in Deutschland 350 Menschen an den Folgen ihrer Nikotinsucht. Wäre es eine Flugzeugkatastrophe gewesen, würden sich die Medien geradezu überschlagen. Aber es sind ja nur Raucher. Wir neigen dazu, große Gefahren für unsere Gesundheit und unser Leben zu ignorieren, aber zittern vor all jenen Risiken, die den Medien berichtenswert erscheinen. Was sind überhaupt die relevanten Risiken unserer Zeit? Welche können wir selbst beeinflussen, auf welche haben wir nur teilweise oder gar keinen Einfluss? Der Risikoforscher Klaus Heilmann setzt diese Fragen gekonnt zueinander in Beziehung und zeigt, wovor wir uns in Acht nehmen müssen und welche Dinge uns kaltlassen können.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783641048716
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		187 S. Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedium