![Cover von Vier Videokünstler - Barney, [Hill DVD fehlt], McCarthy, Neshat](/DesktopModules/OCLC.OPEN.PL.DNN.BaseLibrary/StyleSheets/Images/Fallbacks/emptyURL.gif?10.1.3.2) wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Vier Videokünstler - Barney, [Hill DVD fehlt], McCarthy, Neshat 
			
		
		
		
			[Korrektur: Drei Videokünstler - Barney, McCarthy, Neshat: drei Filme]
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			von Maria A. Tappeiner 
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Absolut Medien GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle | Bereich:
				Kunst | Standorte:
				
RML
VIE / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			FSK o. A.   Paul McCarthy beschäftigt sich mit der scheinheiligen Idealisierung der Künste ebenso wie mit den verkitschten Medienwirklichkeiten, verniedlichten Darstellungen familiärer Idylle, der kommerzialisierten Religiosität - kurz: mit dem ganzen Apparat eines systematischen Euphemismus. Die in New York lebende iranische Künstlerin Shirin Neshat arbeitet in ihren Videoinstallationen mit den Mitteln des Kinofilms. Ihre Arbeiten laufen dennoch im Museum und entwickeln mit gegenüberliegenden Projektionsflächen neue Wahrnehmungs- und Erlebnisqualitäten. Ihr Blick gilt vor allem der Rolle der muslimischen Frauen in der islamischen Revolution. Matthew Barney hat sich seit Anfang der 90er Jahre mit einer ganz eigenen Bildsprache in der internationalen Kunstszene durchgesetzt. Sein Cremaster-Zyklus bildet ein kompliziertes, in sich geschlossenes Universum, das ausführliche Interviews mit Barney, Mitgliedern seines Teams und Guggenheim-Kuratorin Nancy Spector zu erhellen helfen. 
Matthew Barney: Der Körper als Matrix - Cremaster - Zykls
Paul McCarthy: Die Zerstörung des Körpers
Shirin Neshat
DVD 1 fehlt
Disc 2:
"Der Körper als Matrix - Matthew Barneys Cremaster-Zyklus"
Produktionsjahr: 2002
Laufzeit: 47 Minuten
01 Idee und Form des Cremaster-Zyklus
02 Biologie und Mythen
03 Produktion und Arbeitsweise
04 Requisiten und Skulpturen
05 Maskenbild und Kostüm
06 Themen und Figuren
07 Musik und Zeit
 
"Die Zerstörung des Körpers - Der amerikanische Film- und Videokünstler Paul McCarthy
Produktionsjahr: 2001
Laufzeit: 43 Minuten
01 Intro
02 Anfänge
03 Kinder und Familie
04 Hollywood und Genre
 
"Shirin Neshat - Der Frau eine Stimme"
Produktionsjahr: 2000
Laufzeit: 41 Minuten
01 Intro
02 Soliloquy
03 Kino und Kunst 1
04 Women of Allah
05 Rapture
06 Turbulent
07 Fervor
08 Kino und Kunst 2
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RML
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Sprache: dt., engl.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD