Sammelband mit wissenschaftlichen Beiträgen, die auf eine Tagung von Germanisten, Anglisten u.a. an der Universität Leipzig zurückgehen und das Verhältnis von Songtext und Gedicht erstmals umfassend analysieren. Mit Texten vom frühen 20. Jh., über Dylan, Brecht und Biermann bis hin zu Tocotronic.
Eric Achermann Beat, Rhythmus, Metrum und dergleichen.  Eine Gattungstheorie
Des Songs
Walter Erhärt Krieg, Lyrics, Living With War . Über die Bedeutung rockmusikalischer Texte
Andreas Puhani More than words. Zum Verhältnis von Text und Musik in der
Rock - und Popmusik
Martin Rehfeldt Zwischen Booklet und historisch-kritischer Ausgabe. Zur Edition von Liedtexten
Moritz Baßler Lyrics imMedienverbund Pop. Am Beispiel von Elvis Costellos und
Linda Ronstadts Alison
Wolfram Ette It's Alright , Ma. Die Welt  der Sünde und die Muttersprache des Gedichts
Lars Eckstein  Lyrics als Paradigma einer anderen  Moderne:  M.I.A.s Galang
DieterBurdorf  Murder Ballads. Über ein neu  zu entdeckendes Genre der deutschen
Lyrik
Kai Sina  Geistersprache im  Kinderzimmer.  Zu einer Systematik des Wiegenlieds
Frieder von Ammon  Aus einem  anderen  Fass in einem anderen Hinterhof. Über
Den ersten  deutschsprachigen Song und einige seiner Folgen
Ole  Petras  »Franz Fillonk mit  rotem Haar«. Außenseitertum als Authentifizierungsstrategie in den Lyrics  von Dylan, Brecht, Biermann
Christiane Wiesenfeldt  Weder sangbar noch  poetisch: Zur Bedeutung der Lyrics
Für  Kraftwerk
Klaus Birnstiel  Gesang. Zur diskursiven Lyrizität  im Avantgarde-Pop von  F.S.K.,
Tocotronic und Blumfeld
Till  Huber  •  Philipp  Pabst  Mainstreamcover. Inszenierte Authentizität  in  Jochen  Distelmeyers  Songs From the Bottom Vol. I.
Dirk von Petersdorfs  »Im Zweifel für den Zweifel«. Romantische Weltdeutung
In der Gegenwartsliteratur(Herrndorf, Stuckrad-Barre) und in der Popmusik (Tocotronic)
 Benjamin  Specht  »Das ist die  Reklamation!«  Popkulturelle Binnenreflexion
In  deutschsprachigen Pop-Lyrics um die Jahrtausendwende (Wir sind Helden,
Tocotronic)
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PQO
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783835333819
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-8353-3381-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		424 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Lyrik/Lyrics
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch