Cover von Helios Gómez - die Ästhetik der Revolution wird in neuem Tab geöffnet

Helios Gómez - die Ästhetik der Revolution

Helios Gómez kehrt zurück nach Berlin
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Álvaro Garreaud und Moritz Pankok
Bereich: Kunst
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Braus
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar (wo?)

Exemplare

BüchereiBereichStandorteStatusFristVorbestellungen
Stadtteilbücherei: Hauptstelle Bereich: Kunst Standorte: R Gómez,H. 2 / im Blickpunkt / Eingangsetage Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Helios Gómez (geb. 1905, Sevilla – gest. 1956, Barcelona) stand im Zentrum der wichtigsten Netzwerke künstlerischen Schaffens in Europa Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine Zeichnungen, Plakate und Gemälde erzählen aus einer subalternen und aktiven Perspektive den Einbruch des Proletariats in die Geschichte der Bilder. Während der Zeit der Diktatur in Spanien wurde er verfolgt und ging 1927 ins Exil. Nach einem Aufenthalt in Paris folgten die Stationen Brüssel, Wien, Moskau und im Winter 1928/29 schließlich Berlin. Im Kreis der Assoziation revolutionärer bildender Künstler knüpfte er Beziehungen zur Dada-Gruppe und den Konstruktivisten und studierte moderne Typographie. 1930 veröffentlichte die Internationale Arbeiter-Assoziation in Berlin sein Meisterwerk »Dias de Ira – Tage des Zorns«, das Realismus und Abstraktion, radikale Ästhetik und soziales Engagement verbindet und welches in diesem Buch vollständig reproduziert wird.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R Gómez,H. 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86228-241-8
2. ISBN: 9783862282418
Beschreibung: 143 Seiten, 79 Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Garreaud, Álvaro (Herausgeber); Pankok, Moritz (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch