wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Caravaggio
			
		
		
		
			das Spiel mit Licht und Schatten
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Filmregisseur: Jean-Michel Meurice
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Fridolfing, absolut Medien
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle
			 | 
				Bereich:
				Kunst
			 | 
				Standorte:
				R
Caravaggio,M.
1 / 1. Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			FSK ab 0. DER MEISTER DES FRÜHBAROCK - Sein kurzes und bewegtes Leben. Sein Talent und seine Auftraggeber. Er war jähzornig, ein Raufbold und Mörder – und einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte. Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) gilt als Meister der Hell-Dunkel-Malerei. Seine erfolgreichsten Jahre verbrachte er in Rom, wo er für einflussreiche Auftraggeber arbeitete. Caravaggio gilt als Prototyp des verruchten Künstlers, saß mehrfach im Gefängnis. Wegen Mordes zum Tode verurteilt, musste er nach Neapel, Malta und Sizilien fliehen. Er starb am 18. Juli 1610. Sein Leichnam soll, wie der von Pier Paolo Pasolini, an einem Strand gefunden worden sein. Oder starb er doch in einem Hospital?  
Dass Caravaggios Gesamtwerk heute wieder zugeordnet werden kann, ist der Arbeit von Kunsthistorikern zu verdanken. Denn von den mehr als fünfhundert Gemälden, die Caravaggio drei Jahrhunderte nach seinem Tod zugeschrieben wurden, stammten keine fünfzig wirklich von ihm. Die Beweise lagen in Archiven verborgen. Wolfgang Kallab war der Erste, der sich 1905 ans Werk machte. Venturi, Longhi und andere führten seine Arbeit fort und sorgten dafür, dass die tatsächliche Urheberschaft geklärt wurde – Bild um Bild. Sechzig Jahre lang wurden sämtliche Kunstwerke, die Caravaggio zugeschrieben wurden oder von ihm hätten stammen können, geprüft, verglichen und kritisch beleuchtet. Regelmäßig entdeckte man in Lagern oder wenig bekannten Sammlungen verschollene und unbekannte Gemälde von Caravaggio, zuletzt 1990 im Refektorium eines Klosters. Der Film erzählt diese außergewöhnliche Geschichte und führt dabei nach Rom, Malta, Paris und Rouen.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD-Video (52 min) : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Caravage dans la splendeur des ombres
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Sprache: dt.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD