Cover von SchattenRisse wird in neuem Tab geöffnet

SchattenRisse

Silhouetten und Cutouts
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Marion Ackermann. Mit Beitr. von Claudia Denk ... Hrsg. von Helmut Friedel
Bereich: Kunst
Jahr: 2001
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar (wo?)

Exemplare

BüchereiBereichStandorteStatusFristVorbestellungen
Stadtteilbücherei: Hauptstelle Bereich: Kunst Standorte: REK SCH / 1. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dem Schattenriß liegt die archaische Vorstellung zugrunde, daß sich in der Fixierung der menschlichen Silhouette die Erinnerung an einen Abwesenden bewahren läßt. Nicht dem gemalten, fiktiven Bild, sondern dem Abdruck wohnt demnach eine ganz besondere Beweiskraft inne. Die schwarze, undifferenzierte Binnenform wird zur Projektionsfläche für den Betrachter, während ihre äußere Grenzlinie alleiniger Informationsträger bleibt. Aus diesem Spannungsverhältnis zwischen dem unbestimmten Inneren und dem klar definierten Umriß konstituiert sich die besondere Wirkung des Schattenrisses. Die möglichen Funktionen der Linie in einem Schattenriß sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen: als abbildende Linie, als verkürzte Linie der Abstraktion, als Ausdruckslinie, die das Unsichtbare nach außen kehrt, und schließlich als Linie, die Eigenleben entwickelt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik REK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7757-1021-3
Beschreibung: 323 Seiten : überw. Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1750-2000, Schattenriss
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ackermann, Marion; Denk, Claudia [Mitarb.]; Friedel, Helmut [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachbuch