 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Joseph Beuys
			
		
		
		
			Sammlung Axel Hinrich Murken
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Museum Wiesbaden
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Museum Wiesbaden
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Petersberg, Michael Imhof Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle | Bereich:
				Kunst | Standorte:
				R
Beuys,J.
4 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Band des Museums Wiesbaden thematisiert aufgrund Beuys' Arbeiten aus der Sammlung Murken das Verhältnis "Beuys und Medizin" und beleuchtet wesentliche Aspekte Beuys'schen Schaffens wie Medizin, Heilkunst, Schamanismus, Schmerz, Leiden und Tod.
Die Sammlung Joseph Beuys besteht im Wesentlichen aus Ankauf und Schenkung der persönlichen Sammlung des Medizinhistorikers Prof. Dr. Dr. Axel Hinrich Murken, Seit den frühen 1970er Jahren verband beide ein intensiver freundschaftlicher Austausch Seit den frühen 1970er Jahren sammelte (und sammelt bis heute) Murken Originalobjekte, Zeichnungen, Schriftbilder, Multiples, Graphiken, Fotos, Plakate, Einladungskarten etc. von und mit Joseph Beuys. … Themen: Heilkräfte der Kunst, Künstler als Schamane, Schmerzforschung / -geschichte. Das Konvolut umfasst rund 150 Positionen… zahlreiche Schriftstücke und Handzeichnungen, teils mit persönlicher Widmung 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783731906483
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-7319-0648-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		192 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Joseph Beuys
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch