 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Südtirol
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Blisse, Manuela
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Manuela Blisse
		
		
			Bereich:
			muensterload
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			VISTA POINT VERLAG GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedium
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				eAngebot | Bereich:
				muensterload | Standorte: | Status:
				Zum Herunterladen | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			EINLEITUNGWillkommen in SüdtirolWer von Norden über den Brenner nach Südtirol kommt, der spürt ihn bereits, den Hauch des Südens, und spätestens im lebhaften Bozen und im blühenden Meran ist man dort endgültig angelangt. Üppig wachsende Palmen, blühende Obstwiesen und ausladende Weinberge schaffen eine fast schon mediterran anmutende Atmosphäre. Doch Südtirol ist ein Land der reizvollen Gegensätze. Nur wenige Kilometer von der Blütenpracht entfernt, befindet man sich schon in den kargen Bergregionen des ewigen Eises. Rund 3600 Meter Höhenunterschied sind es von den Weindörfern im Süden bis zu Südtirols höchstem Berg, dem 3905 Meter hohen Ortler.Neben der eindrucksvollen Landschaft macht auch die vielfältige Kultur Südtirol zu einem beliebten Reiseland. Von den Jägern und Sammlern vor über 4000 Jahren - davon zeugt die im Schnalstal gefundene Gletschermumie Ötzi - über die Römer bis zur über 600-jährigen österreichischen Herrschaft und der Angliederung des Landes an Italien hat die wechselvolle Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Nicht zuletzt in den unzähligen Schlössern, Burgen, Herrenhäusern, Kirchen und Klöstern, die zahlreiche Kunstschätze beherbergen. Viele einstige Herrschaftssitze sind gut erhalten und dienen auch als Museen und Hotels oder - wie die Bilderbuchburg Schloss Runkelstein bei Bozen - als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen. Kam der europäische Hochadel vor dem Ersten Weltkrieg hauptsächlich der Ruhe wegen nach Südtirol, so sind es heute zunehmend aktive Urlauber, die wegen der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in die Region reisen. Gerade in den Dolomiten hat der Alpinismus eine lange Tradition. Neben Bergwandern, Klettern oder Mountainbiking sind es vor allem die weitläufigen Skigebiete um Sella und Langkofel, die im Winter für hohe Übernachtungszahlen sorgen. Und selbst für Nichtsportler hat Südtirol in den trüben Monaten mit dem typischen Törggelen, bei dem der neue Wein verkostet wird, etwas Besonderes zu bieten. Wie überhaupt alle Urlauber von der guten und meist noch recht preisgünstigen Südtiroler Küche mit Spezialitäten wie Schlutzkrapfen profitieren. Ebenso wie vom immer besser werdenden Südtiroler Wein, der sein einst nicht besonders glänzendes Image längst aufpoliert hat. Manch einer widmet den guten Tropfen zwischen Tramin und Brixen gar einen ganzen Urlaub.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783961417773
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		96 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedium