wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Urwelten
			
		
		
		
			eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Halliday, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Halliday ; aus dem Englischen von Hainer Kober
		
		
			Bereich:
			Naturwissenschaften
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, Hanser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle
			 | 
				Bereich:
				Naturwissenschaften
			 | 
				Standorte:
				UER
2
HAL / Bestseller / Eingangsetage
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
				| 
				Stadtteilbücherei:
				Hauptstelle
			 | 
				Bereich:
				Naturwissenschaften
			 | 
				Standorte:
				UER
2
HAL / Bestseller / Eingangsetage
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Frist:
				01.12.2025
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In seinem Debütwerk präsentiert der Paläontologe und Evolutionsbiologe T. Halliday eine Zeitreise von den Anfängen des Lebens auf unserer Erde bis zur Gegenwart. Auf leicht verständliche Weise nimmt er die Leser*innen mit auf seine Reise, über alle Kontinente und gibt dabei faszinierende Eindrücke von den unterschiedlichen Ökosystemen der Erdgeschichte wieder. Seine zum Teil poetischen Betrachtungen werden von dem bekannten Übersetzer H. Kober bestens wiedergegeben. Fundierte wissenschaftliche Thesen, archäologische Funde und ihre Fundstätten werden "zum Leben" erweckt. Von der eiszeitlichen Mammutsteppe in Alaska (Pleistozän) bis zum Ediacarium in Australien wird in 16 Kapiteln vor Augen geführt, wie vielfältig die bisherige Evolutionsgeschichte war, aber auch wie zerbrechlich Ökosysteme in den letzten 500 Millionen Jahren waren. Ein Epilog zieht Schlüsse aus der Vergangenheit für die Gegenwart und gibt Hinweise auf unsere zukünftige Evolutionsgeschichte.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		UER 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-446-27268-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-446-27268-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 460 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch