 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bildnerei der Geisteskranken
			
		
		
		
			ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Prinzhorn, Hans
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Bereich:
			Kunst
		
		
			Jahr: 
			1994
		
		
			Verlag:
			Wien [u.a.], Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Bücherei | Bereich | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Stadtteilbücherei:
				Magazinbestand | Bereich:
				Kunst | Standorte:
				RBM PRI / Bitte sprechen Sie uns an | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Klassiker. Entstanden sind diese Werke zwischen 1890 und 1920. Generell galten damals Bilder von Geisteskranken als erstaunliche, aber im Grunde unverständliche Hervorbringungen eines geistigen Totenreiches. Für Prinzhorn waren sie Durchbrüche eines allgemein menschlichen Gestaltungsdranges, der den autistischen Abkapselungstendenzen der Geisteskrankheit entgegenwirkt. Prinzhorn war vor allem an den in den Bildwerken wirksamen formalen Gestaltungsprinzipien interessiert, z.B. an dem elementar sich durchsetzenden, überwuchernden Symbolbedürfnis der Kranken oder an ihren ornamentalen, iterierenden Ordnungstendenzen. Die unbestreitbare Kunstleistung mancher dieser Kranken hat ihn besonders beeindruckt und er hat es verstanden, ihre Leistungen durch seine vergleichende Methode dem Leser nahezubringen.
¿ bis heute als ein richtungsweisendes Buch innerhalb der kunstwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den kreativen Arbeiten von psychisch Kranken. ... ¿auch als Beitrag zum Abbau der Vorurteile gegenüber psychischer Erkrankung und der Orientierung auf die Potentiale und Kompetenzen der Betroffenen gelesen werden." .. beabsichtigte mit diesem Buch der Gestaltpsychologie das Grenzgebiet der Kunst psychisch Kranker zu erschließen. ¿ Vorarbeit für eine ästhetische Theorie, deren Ausarbeitung er sich von einer zukünftigen Metaphysik erhoffte.  
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		RBM
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-211-82590-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		4. Aufl., 361 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch