wird in neuem Tab geöffnet
 
	 
	
		Das Leben des Klim Samgin
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			Moskau, Goslitisdat
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
	 
	
 
			
				Bände
			
			
			
				
			
			
				
			
		
		
		
		
		
			
			«Das Leben des Klim Samgin» - Gorkis «Abschiedswerk», ein vierbändiges Romanfragment, erschienen 1927-1937, ist ein großes Buch, eines, das den Leser gleichsam «einsaugt» in seine seltsame, dunkle, ungastliche Welt. Viele Leser, die in der Sowjetunion aufgewachsen sind, haben die erste Begegnung mit diesem offiziell als Muster des sozialistischen Realismus gepriesenen Werk als ein überraschendes Erlebnis beschrieben. Die einen hatten das Gefühl, mit dieser Lebensgeschichte eines bürgerlichen Intellektuellen, verbunden mit 40 Jahren russischer Geschichte, «etwas Verbotenes» zu lesen, andere erfuhren zum ersten Mal von historisch bedeutenden Auseinandersetzungen in der russischen Intelligenzija jenseits des Marxismus oder von der religiösen Tradition der russischen Sekten. Wieder andere waren beeindruckt von der geistigen Freiheit, die im vorrevolutionären Russland herrschte, oder von dem materiellen Reichtum des Lebens in den Metropolen. Gorki selbst sah den Misserfolg voraus: «Ich weiß, den Alten wird das Buch nicht gefallen, und die Jungen werden es nicht verstehen.»
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		P Gorki,M.
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		russisch
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Text russ.