Ruth Florack: Wedekind im Rampenlicht. "Lulu" zum Beispiel
- Rolf Kieser: Werbestrategien im Werk Frank Wedekinds
- Frank Möbus: Opus Maggi
- Jens Dirksen: "Für den Papierkorb zu gut". Wedekinds "Simplicissimus"-Gedichte
- Edward P. Harris: "Freiheit, dein Name ist Tingel-Tangel". Wedekinds Kabarett-Karriere
- Frank Wedekind: Hanns und Gretel. Ein Scherz
- Mathias Baum: Hanns und Gretel: Zum Herrschaftsverhältnis der Geschlechter
- Elke Austermühl: Münchner Szenen im "Marquis von Keith"
- Jörg Schönert: Tausch und Täuschung als Grundmuster gesellschaftlichen Handelns in "Der Marquis von Keith"
- Elinor Waldmann: Eine Liebe von Frank. Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Berthe Marie Denk
- Sebastian Kämmerer: Der Maler, der Chefredakteur, der Komponist. Frank Wedekinds "verliebte Alleinbesitzer" in Alban Bergs Oper "Lulu"
- Johannes G. Pankau: Scham und Macht. Zu Frank Wedekinds Dramen "Simson" und "Schloß Wetterstein"
- Ariane Martin: Ein Drahtseilakt. Frank Wedekind und der Erste Weltkrieg
- Hartmut Vinçon: Prolegomenon zur Kritischen Studienausgabe der Werke Frank Wedekinds
- Ruth Florack: Vita Frank Wedekind, Bibliographie zu Frank Wedekind
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-88377-539-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		185 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch