Die weißen Blüten des Buschwindröschens zeigen sich schon früh im Jahr. Auch die Wiesen-Schlüsselblume ist schon im März zu sehen. Die Biene zählt zu den ersten Insekten, die man auf Blüten beobachten kann, verteilt die Pollen und sorgt so für die Befruchtung dieser Blumen.
Im Sommer haben Gräser und Kräuter ihren Höchststand erreicht. Zwischen Pusteblume und Klappertopf recken das Gefleckte Knabenkraut, die blaublütige Braunelle oder der Rotklee ihre Blüten dem Licht entgegen. Nicht zu übersehen sind Wiesen-Storchschnabel und Wiesensalbei.
Wo die Vielfalt der Pflanzen hoch ist, da fühlen sich auch die Insekten wohl - wie der Marienkäfer, die Schmetterlinge, Blattwanzen, Schwebfliegen, Bockkäfer und Heuschrecken.
Wenn die Tage kürzer werden und die Bäume schon ihr Herbstlaub zeigen, dann entfaltet die Herbstzeitlose ihre violetten Blüten und die Insekten müssen sich rechtzeitig um einen sicheren Platz zum Überwintern umsehen.
Extras:
Kapitelanwahl mit Extras (Fotos, Zeichnungen), Arbeitsblätter, Bildübersicht, Farbfolien, Glossar, interaktive Materialien, Links, Testaufgaben, Lösungsvorschläge, Mediendidaktik, Menüstruktur, Sprechertexte, Bildungsstandards, Lehrplanbezug
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NET
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Medienservice
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		4642263
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		19 min f
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de, en, tr
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Recht zur öffentlichen, nicht-gewerblichen Vorführung. - Sprache: dt., engl., türk. - Klasse: 1-6  Klasse: 6-12 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD